
Forschung & Weiterentwicklung
Wir beteiligen uns aktiv an der kontinuierlichen Forschung & Weiterentwicklung industrieller KI!
Was wir tun
Die Entwicklung industrieller KI-Lösungen kann äußerst kompliziert sein. Die begrenzte Verfügbarkeit von beschrifteten Daten, die hohe Varianz und die sich ständig ändernden Bedingungen stellen große Herausforderungen. Durch kontinuierliche Forschung erweitern wir die Grenzen dessen, was möglich ist. Um uns ständig weiterzuentwickeln und von der Konkurrenz abzuheben, arbeiten wir mit weltweit führenden akademischen Institutionen und Unternehmen im Bereich künstlicher Intelligenz zusammen.

It is all about learning
Meta Learning
Meta Learning ist ein Teilbereich des maschinellen Lernens und wird oft auch als „Lernen lernen“ bezeichnet. Beim Meta Learning werden Algorithmen für maschinelles Lernen trainiert, um Vorhersagen auf der Grundlage von Metadaten wie Netzwerkarchitekturen und Datensatzmerkmalen zu treffen, anstelle von Rohdaten. Durch Meta Learning lassen sich Lernprobleme verallgemeinern, was zu einer drastisch erhöhten Effizienz führen kann. Oft können teure Experimentierverfahren dadurch ersetzt werden. Bei craftworks setzen wir Meta-Learning Techniken genau dafür ein.
Representation Learning
Der Bereich des Representation oder Feature Learnings befasst sich mit der automatisierten Ermittlung optimaler Repräsentationen von Daten bei einem bestimmten Lernproblem. Das Erlernen der Darstellung, anstatt Stunden oder sogar Tage damit zu verbringen, sie manuell mit herkömmlichen Feature-Engineering-Techniken zu erstellen, ist zeitsparend, führt häufig zu deutlich besseren Ergebnissen und legt häufig zuvor unbekannte Strukturen in den Daten offen. Bei craftworks verwenden wir Techniken des Representation Learning, um verschiedene Herausforderungen zu meistern: Von Natural Language Processing bis hin zu Computer Vision.
AutoML
Das Anwenden von maschinellem Lernen auf Probleme der realen Welt ist nicht nur zeitaufwändig und braucht viel Ressourcen, sondern auch herausfordernd. Das automatisierte maschinelle Lernen (AutoML) übernimmt große Teile des maschinellen Lernprozesses wie Feature-Engineering, Modellauswahl und Hyperparameter-Tuning auf autonome Weise. Dies spart Zeit für Data Scientists und ermöglicht es außerdem Personen, die nicht mit maschinellem Lernen vertraut sind, die volle Leistungsfähigkeit zu nutzen. Daher arbeitet ein Team unserer Ingenieure an der Entwicklung modernster AutoML-Software.
Reinforcement Learning
Reinforcement Learning ist ein iterativer Optimierungsansatz, der sich an der Art und Weise wie Menschen lernen orientiert: Versuch und Irrtum. In Kombination mit Deep Learning wird Reinforcement Learning verwendet, um Maschinen hochkomplexe Spiele beizubringen, Roboter dazu zu bringen, beliebige Aufgaben zu lernen, Steuerungssysteme von Kraftwerken zu optimieren und vieles mehr. Bei craftworks erkennen wir den weiten Anwendungsbereich und das enorme Potenzial des Reinforcement Learning. Daher entwickeln wir neuartige Ansätze zur Lösung von Multi-Agent-Problemen mit unvollständigen Informationen.
Medien
WEAREDEVELOPERS
Using Text Embedding Algorithms in Recomm. Systems
WEAREDEVELOPERS AI CONGRESS
Augmented Intelligence - A Marriage between Machine and Human
SAINT 2023
Industrial AI - Real World Experiences
ESMERA
SUSPICION Final Video (Phase I)
Media
13.04.2021 - joanneum.at
SUSPICON: Prediction of robot-related failures in spot welding applications with industrial AI methods
In the manufacturing industry, different production steps follow each other fluently and in close sequence. Any delay of a machine...
Media
11.03.2019 - dispo.cc
Machine Learning & Optimization make logistics more efficient at RailCargo Austria [GER]
Die Struktur der transportierten Güter verändert sich. Gleichzeitig wirft das Physical Internet immer deutlichere Schatten – für die Güterbahnen sind das keine guten Nachrichten...
Media
15.01.2019 - medium.com
Augmented Intelligence - A Human-Machine Marriage on the Way to Complete Intelligent Automation
Nowadays, everybody is talking about Artificial Intelligence (AI). It has become a major buzzword of the yet young 21st century...
Media
20.02.2018 - crate.io
Machine Learning, and Hydroelectric Power: Part One
Crate.io partnered with craftworks to build a proof-of-concept for Illwerke VKW that uses CrateDB and machine learning...
Unsere Partner





